Willkommen auf unserer Homepage

   Schauen                                 sie sich um 


Erstellt 2016 - 24.01.2023

Das neue EU Regulativ 2019/947 ist am 01.01.2021 in Kraft getreten.

Registrierung unter Dronespace.at möglich !!!

Mit einer neuen EU-Verordnung wird das Fliegen mit Drohnen in der EU einheitlich geregelt. Die Verordnung (EU) 2019/947 tritt am 31.12.2020 in Kraft. Übergangsregelungen bis 2023 und darüber hinaus stellen sicher, dass der Übergang ein fließender ist, und bereits gekaufte Drohnen weiterhin verwendet werden dürfen.


Mit dem Drohnenregulativ der Europäischen Kommission werden die nationalen Gesetze zu unbemannten Luftfahrzeugen der EU Mitgliedsstaaten vereinheitlicht.

  • Damit wird der europäische Markt standardisiert, was zu Vereinfachungen für den Drohnennutzer aber auch für Hersteller führen soll.
  • Das neue Regulativ tritt mit 31. Dezember 2020 in Kraft, eine Übergangsperiode für ältere Drohnen, die die neuen technischen Anforderungen nicht erfüllen, ist bis 1. Jänner 2023 vorgesehen.
  • Die Einstufung des Drohnenbetriebs wird in die Kategorien "open", "specific" und "certified" eingeteilt, die für den Freizeitanwender relevante "open" Kategorie, wird in drei weitere Unterkategorien aufgeteilt.
    • Damit ermöglicht man den Nutzern möglichst viel Freiheit und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit der bemannten Luftfahrt und die Sicherheit am Boden.
    • In der "Open" Kategorie ist der Flug bis zu 120 m über Grund gestattet, ein Überfliegen von Menschenansammlungen ist dabei prinzipiell verboten.
    • Neu ist auch die Registrierung, die Drohnenbesitzer vornehmen müssen. Online-Schulungen und Kompetenznachweise (Drohnenfüherschein) können ebenfalls erforderlich sein, um das Sicherheitsverständnis zu fördern.
    • Für Kleinstdrohnen unter 250g und Modellflugzeuge ändert sich dabei wenig, da bisherige Daten zeigen, dass diese bereits sehr sicher sind.

    Offizielles Mitglied beim Österreichischen AERO CLUB

    Auch wir Multikopterbegeisterte sind jetzt Bestandteil einer sehr erfolgreichen Sparte des Hobbybereichs und offiziell dem Landesverband Vorarlberg Sektion Modellflug zugehörig.

    Ein Verein stellt sich vor:

    Wie alles begann !

    Im März 2016 hatte Hubert Preg die Idee, einen FPV - Club zu gründen. Er kreierte einen Vereinsnamen und hat diesen umgehend im ZVR (Zentrales Vereinsregister) des Landes Vorarlberg zur Anzeige gebracht und damit gesichert. Ein Jahr später wurde es dann Wirklichkeit. Im Jänner 2017 wurde ein Vereinsvorstand eingesetzt und der Grundstein für den FPV-Raceclub Vorarlberg war gelegt. 

    Die Ziele des FPV - Raceclub sind:

    • Jugendliche für dieses Hobby zu begeistern um so einen richtigen Zugang zu der Materie zu bewirken.
    • Und diese Art des Modellflugsports der Bevölkerung näher zu bringen, um einen positiven Eindruck unseres Hobbys zu gewährleisten.
    • Auch Schnuppertage durchzuführen, mittels Lehrer-Schülersystem um den Leuten das steuern eines Multicopters zu ermöglichen und das Gefühl des FPV-fliegens zu vermitteln.

    • Oder einfach einmal einen Blick durch eine FPV-Brille zu wagen, um selbst aus der Piloten Perspektive sehen zu können, wie es sich darstellt.

    • Aber auch Veranstaltungen, wie Race-Days mit befreundeten Piloten aus nah und fern durchzuführen.

    • Unser Motto lautet, wir sind freundlich, offen für alles und jederzeit für sämtliche Fragen und Interessen ansprechbar.

    • Wir laden alle recht herzlich zu uns ein, sei es nur aus Interesse am Modellflugsport oder für Fragen rundum dieses Hobby.

    • Auch allen Neueinsteigern helfen wir natürlich gerne und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

    • An Wochenenden mit trockenem Wetter sind wir an unserem Flugplatz immer anzutreffen.

    • Wochentags vorwiegend an den frühen Abendstunden.

    Besucherzaehler